Auf dem 55 Hektar großen Gelände der Baumschule finden sich rund 250 unterschiedliche Baumarten.
Michels-Classens pflanzt Sämlinge (6-8-10), die nach einigen Jahren zu einem schönen Baum herangewachsen sind.
Diese Sämlinge werden bei zuverlässigen Lieferanten eingekauft.
Schließlich ist gutes Saatgut das wichtigste überhaupt. Ohne die richtigen Pflanzen wird es fast unmöglich, qualitativ hochwertige Bäume heranzuziehen.
Es werden große Fachkenntnisse benötigt, damit ein Baum so geliefert wird, dass die Erwartungen von Ihnen als Kunde mehr als übertroffen werden.
Gemeinsam mit dem Team werden die Bäume gepflegt, jeder Baum auf seine ganz eigene Weise.
Die Wurzelstruktur der Bäume ist gut entwickelt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Bäume bei Michels-Classens drei Mal umgepflanzt werden. Die größeren Exemplare werden sogar vier Mal verpflanzt.
Über den Anbau wird gemeinsam nachgedacht. Darüber hinaus besuchen die Mitarbeiter regelmäßig Weiterbildungen. Auf diese Weise ist die optimale Qualität gewährleistet und besteht ein großes Engagement, wenn es um den Anbau der Bäume geht.
Das Engagement von uns und unseren fachkundigen Mitarbeitern ist einer der ausschlaggebenden Faktoren bei einem Betrieb, wenn ein qualitativ hochwertiges Produkt angeboten werden soll. Auf diese Weise schafft Michels-Classens einen besonderen Wert bei jedem Baum.
Außer dem Engagement wird ein moderner Maschinenpark eingesetzt. Für die Flexibilität ist dies ein wichtiger Aspekt. Da Michels-Classens schnell im Einsatz ist, kann man optimal auf die Kundenwünsche reagieren. Und wenn es nötig ist, wird die Bestellung noch am gleichen Tag geliefert.
Bei der Logistik ist alles zweckmäßig geregelt, damit alle Lieferungen reibungslos verlaufen.